Wega
Der Stern Wega oder
auch Vega (Alpha Lyrae) ist ein blau-weißer Hauptreihenstern vom Typ A
und der hellste Stern des Sternbildes Leier (Lyra).
Zusammen mit den Hauptsternen der Sternbilder Schwan (Deneb) und Adler (Altair) bildet Wega das sogenannte Sommerdreieck.
Wega ist der fünfthellste Stern am Nachthimmel und 25,3 Lichtjahre von der Erde entfernt.
Da
die Erdachse - ähnlich wie ein Kreisel - eine Drehpendelbewegung
ausführt, war Wega vor etwa 14000 Jahren der Polarstern und wird es in
12000 Jahren abermals sein.
Weil Wega sich sehr schnell um seine
Achse dreht, wird der Stern ebenso wie die Gasriesen Jupiter und Saturn
durch die Zentrifugalkraft am Äquator auseinander gezogen und an den
Polen zusammen gedrückt.
Durch Untersuchungen im Infrarot-Bereich,
konnte man 1983 erstmals nachweisen, dass Wega von einer Staubscheibe
umgeben ist, die dem Kuiper-Gürtel des Sonnensystems ähnlich zu sein
scheint.
In dieser Scheibe gibt es vermutlich einen Exoplaneten von der Größe Jupiters beziehungsweise Neptuns.
Der Name "Wega" stammt von dem arabischen "an-nasr al-waqi", was "herabstürzender Adler" bedeutet.